Über uns
Ein wenig Information zum Team
Restaurant Gründer / Koch
Alfred Joachim Ratzke wurde 1951 in Mannheim geboren. Nach diversen beruflichen Stationen und Ausbildungsstufen versah er eine über 30igjährige Tätigkeit in den Bereichen Sales & Marketingmana-gement mit den Schwerpunkten Italien und Frankreich. Seine Liebe für Essen und Geniessen führte ihn durch viele Küchen im In-und Ausland. So entstand auch der Gedanke des Wohnzimmerrestaurants bei einem Engagement im Elsass.
Im Jahr 2002 kam er nach Friedrichsdorf. Über diverse soziale, ehrenamtliche Engagements etablierte er sich in Burgholzhausen was 2012 zur Eröffnung des Restaurants Das Dorfhaus führte. Seit dieser Zeit BIETEN WIR IHNEN GERICHTE AUS FRISCHEN, SAISONALEN UND QUALITATIV HOCHWERTIGEN LEBENSMITTELN. Wir produzieren alles im Haus selbst und so backen wir täglich auch 2 verschiedene Brotsorten für Sie. WIR machen unsere Terrinen, Nudeln, Suppen und Saucen natürlich und auf traditioneller Kochkunst basierend im Haus und wir dürfen mit Recht sagen, dass unsere bisherigen Gäste die erkennbar ehrliche Leistung schätzen und uns immer wieder die exponierte Küchenleistung durch wiederkehrenden Besuch aber auch durch positive Rezensionen bestätigen. Selbstverständlich können wir nicht jeden Anspruch realisieren, was wir bedauern. Das gehört zum Geschäft. Gerne kommunizieren wir eng mit unseren Gästen und vermitteln unser Wissen zu Lieferanten, Rezepturen, Weinen, Bieren. Es ist für unsere Gäste immer wieder ein Erlebnis in einem liebevollen, spannendenden und genussreichen Zeitfenster zu verweilen und danach entspannt, sowie wohlgefühlt und wohlgefüllt, den Heimweg anzutreten.
Begonnen hat die Karriere des Neugastronomen Alfred mit rein traditioneller Küche und dem Glauben, dass der Einzugsbereich Friedrichsdorf interessant genug sei um eine frische Küche zu vermarkten. Breits im 3. Jahr wurden alle Marketingmaßnahmen auf das nördliche RheinMain ausgedehnt was schließlich zur Konzeption der VorOrder führte. Mit den neuen und anspruchsvollen Gästen wuchs auch der Anspruch an die Küchenphilosophie.
Im Jahr 2016 begann der Umbau des ehemaligen Kollegs zum neuen Restaurant DasDorfhaus in der Haingasse 17, welches im September 2017 eröffnete. Im alten Restaurant, Haingasse 15, entstand danach die neue Eventlounge, welche im Mai 2018 eröffnete.
2019 eröffnet die Abholtheke ihre Pforten mit der Implementierung des Shops für diverse Genussmittel mit Partnern wie der Fleischmanufaktur www.der- Ludwig.de, dem Bierbrauer www.brewids.de, der Vinothek K&M-Gutsweine.de sowie Käsespezialitäten aus Rohmilch, Hochprozentigem wieWhisky, Gin und Vieles mehr.
Das Dorfhaus, die Erlebnis–und Genussmanufaktur im Norden Rhein-Main, ist immer gerne zu ihren Diensten.
Kulinarische Grüße herzlichst ihr Alfred J. Ratzke
Event-Manager
Lutz Limpert wurde 1961 in Frankfurt am Main geboren, wo er trotz der wilden Sechziger behütet aufwuchs. Nach seinem Abitur war bis zur Ableistung seines Wehrdienstes noch Zeit für eine große Reise durch die weite Welt. Nachdem er seinen Wehrdienst absolvierte, begann er eine Banklehre in Freiburg.
Nach zweijähriger Ausbildung kam er 1985 zurück nach Frankfurt und begann bei einem Börsenmakler zu arbeiten. Diese Tätigkeit führte er fast zwanzig Jahre fort. Zwischenzeitlich verheiratet und heute Vater dreier erwachsenen Kinder beendete er seine Börsenlaufbahn 2003 um sich mit seiner Frau zum Hundefriseur ausbilden zu lassen und mit ihr einen Hundesalon in Oberursel zu eröffnen. Parallel dazu machte er eine Ausbildung zum Versicherungsfachmann. Ab 2005 führte er bis heute eine kleine Versicherungsagentur in Oberursel.
Vor nunmehr vier Jahren lernte er bei einem wunderbaren Menü Alfred kennen und wurde zum Stammgast. Im Laufe der Jahre wurde daraus eine Freundschaft die nun in einer Zusammenarbeit in der Eventagentur mündete. Gerne steht er ihnen heute bei allen Fragen der Organisation und Zusammenarbeit mit ihnen und ihrem Unternehmen zur Verfügung.
Sommelier & Weinhändler
Mein Weg zum Wein als Genussmittel begann nach dem Abitur mit den ersten Reisen ins Elsass auf den Spuren von Wolfram Siebeck (Die Elsässer Weinstuben) und Meuth/Neuner-Duttenhöfer (Das Elsass). Gutes Essen und Wein faszinierten mich mehr und mehr! Die nächsten Reisen gingen dann schon ins Burgund. Nach dem Studium begann ich in Nürnberg bei einem Weinhändler zu arbeiten, der Firma In Vino Veritas, ein Importeur für italienische Weine. Das Piemont und die Toskana, das Veneto und Südtirol wurden die neuen Urlaubsziele und wieder war es die Kombination von gutem Essen und dem lokalen Wein, die diese Regionen so faszinierend für mich machte. Das die meisten Weinregionen der Welt auch noch landschaftlich höchst reizvoll sind, war natürlich auch ein Grund.
Mein Weg zum Wein als Genussmittel begann nach dem Abitur mit den ersten Reisen ins Elsass auf den Spuren von Wolfram Siebeck (Die Elsässer Weinstuben) und Meuth/Neuner-Duttenhöfer (Das Elsass). Gutes Essen und Wein faszinierten mich mehr und mehr! Die nächsten Reisen gingen dann schon ins Burgund. Nach dem Studium begann ich in Nürnberg bei einem Weinhändler zu arbeiten, der Firma In Vino Veritas, ein Importeur für italienische Weine. Das Piemont und die Toskana, das Veneto und Südtirol wurden die neuen Urlaubsziele und wieder war es die Kombination von gutem Essen und dem lokalen Wein, die diese Regionen so faszinierend für mich machte. Das die meisten Weinregionen der Welt auch noch landschaftlich höchst reizvoll sind, war natürlich auch ein Grund.